Rund um die Welt

Schengen, L

Berlin Mauer in Schengen, Luxemburg

Standort: Europäisches Informationszentrum 1 Segment Schengen ist zum Synonym geworden für den grenzfreien Verkehr in Europa. Der Wegfall der zwischenstaatlichen Grenz- und Passkontrollen wurde zunächst von fünf europäischen Staaten auf einem Moselschiff in der Nähe von Schengen im Juni 1985 vereinbart. Als Symbol für die Öffnung und den Wegfall der Grenzen in Europa steht vor […]

Riga, LV

Berliner Mauer in Riga

Standort: Park Kronvalda, vor dem Parlamentsgebäude 1 Segment Die Singende Revolution von 1987 bis 1991 war eine nationale Bewegung in den baltischen Republiken und galt der Unabhängigkeit von Moskau. 1990 luden Mitglieder der lettischen Regierung das Berliner Museum Haus am Checkpoint Charlie und deren Ausstellung zur Geschichte des Kalten Krieges nach Riga ein. Das mitgebrachte Mauersegment […]

Zagreb, HR

Berliner Mauer in Zagreb

Standort: vor der Deutschen Botschaft 1 Segment Als 1989 die Mauer fiel, gehörte Kroatien noch zum jugoslawischen Staatenbund. Seitdem hat sich vieles verändert. In Deutschland, in Europa und der ganzen Welt. In Erinnerung daran spendete ein Berliner Geschäftsmann der Deutschen Botschaft in Zagreb ein Mauersegment. In Zagreb war man sich schnell darüber einig, dass ein […]

Spilamberto, I

Berliner Mauer in Spilamberto

Standort: im Parco dell’antica/Burg Rangoni, 4 Segmente (+ 3 eingelagerte Segmente) Auf einer Auktion in Berlin erwarb der spilambertese Carlo Accorsi, Unternehmer, sieben Mauersegmente, die er 2008 mitnahm ins nördliche Italien. Vier der Segmente vermachte er seiner Heimatstadt. Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls, im November 2009, wurden diese vier Segmente mit einem mehrtägigen kulturellen Rahmenprogramm im […]

Merone, I

Berliner Mauer in Merone, Italien

Standort: Holcim Firmengelände1 Segment Die Cementeria di Merone, etwas nördlich von Mailand gelegen, ging, ebenso wie viele andere Unternehmen seit den 1990er Jahren, in einen weltweit agierenden Baustoffkonzern auf. Auf den damaligen Geschäftsführer geht aber die Anschaffung eines Mauersegments zurück, das sich hartnäckig den Veränderungen entgegengestellt hat. Die Cementeria besaß ein werkseigenes Kunstmuseum, für das auf […]