Rund um die Welt

Postbauer-Heng, BY

Berliner Mauer in Postbauer-Heng

Standort: Hans-Bradl-Platz/Erich-Kästner-Schule Teile aus der Hinterlandmauer   Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer brachte Siegfried Dinkel Teile aus der Hinterlandauer in seine Heimatgemeinde Postbauer-Heng in der Oberpfalz. 2006 wurden diese gegenüber dem dortigen Deutschordensschloss aufgestellt. Nach der Umgestaltung des Areals an der Erich-Kästner-Schule wurde das Mauerdenkmal im Juli 2017 im neuangelegten Schulpark auf dem […]

Neckargemünd, BW

Berlin Mauer in Neckargemünd, Deutschland

Standort: Menzer Park 1 Segment Der Abiturjahrgang 1990 hatte im Jahr 1989, unmittelbar nach der Öffnung der Grenzen, ein authentisches Stück der Berliner Mauer aus Berlin nach Neckargemünd geholt und es zunächst als Abiturientendenkmal im Gymnasium ausgestellt, anschließend als Leihgabe der Stadt Neckargemünd anvertraut, die das Mauerstück im Menzer Park aufstellte und damit als steinernes […]

Neumarkt (Oberpfalz), BY

Berliner Mauer in Neumarkt (Oberpfalz)

Standort: Haupteingang Berufsschule 1 Segment Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls wurde ein Segment der Berliner Mauer vor der Berufsschule in Neumarkt Oberpfalz) aufgestellt. Die jetzige Schülergeneration, die nach dem Mauerfall geboren wurde, kennt die jüngste Geschichte nur aus Erzählungen von Eltern, Verwandten und Großeltern.Das Mauerstück soll an den Mut der Bürger der DDR erinnern, die […]

Ahlen, NW

Berliner Mauer in Ahlen

Standort: Platz der Städtepartnerschaft 1 Segment Ein Stück Zeitgeschichte als steinerner Zeuge einer seit 1991 bestehenden Städtepartnerschaft: Im Beisein der Stadtoberhäupter aus Teltow (Brandenburg), Penzberg (Bayern), Diffenburg (Luxemburg) sowie aus Berlin-Schöneberg wurde im Juli 2017 ein Mauersegment eingeweiht. Es ist ein Geschenk der Ahlener Partnerstadt Teltow und wurde eingebettet in ein künstlerisches Ensemble auf dem […]

Mexico-City, MEX – Museo de Historia Moderna

Berliner Mauer in Mexico City

Standort: Museo de Historia Moderna 1 Segment (umgezogen ins Museo Memoria y Tolerancia) Eines der allerersten 300 Mauersegmente, die 1990 verkauft bzw. versteigert wurden, sicherte sich Luis Alonso Sordo, Direktor des Museo de Historia Moderna in Mexico-City. Dieses Segment, das schon im August 1990 in Mexico-City eintraf, ist für ihn ein Symbol für die Wiedervereinigung […]