
Standort: Plaza de Berlín (Berliner Platz)
3 Segmente
Auf Anregung des damaligen Vorsitzenden der deutsch-guatemaltekischen Handelskammer, Manfred Kratz, sollte auf der Plaza de Berlín ein Mauerdenkmal entstehen. Der Berliner Senat stellte 1991 dafür drei Mauersegmente zur Verfügung. Die Planung und Finanzierung eines Gesamtkunstwerkes, in das die Mauersegmente integriert werden sollten, und die Arbeiten daran zogen sich aber bis 1995 hin.
Im Frühjahr 1995 wurde das Denkmal Berlín por la Libertad (Berlin für die Freiheit) offiziell eingeweiht.
Zum Vergrößern aufs Bild klicken:
Foto oben und Hintergrund:
© by Sandra. Licensed under CC BY-NC 2.0